Neben dem Syrischen Goldhamster und seinen Zuchtformen etablieren sich verschiedene Zwerghamster unter den Haustieren. Diese sind tendenziell scheuer, hektischer und eignen sich auch von der Größe nur zur Beobachtung und nicht zum Schmusen.
Unter den Zwerghamstern hat der Chinesische Streifenhamster jedoch den Ruf, dass er leichter zu zähmen ist und sogar zutraulich wird.
Wer bereits einen Hamsterkäfig mit vielen Versteckmöglichkeiten einrichtet, kriegt sein Haustier wenigstens noch zu Gesicht und sieht, dass es sich wohlfühlt.
Artgerechte Hamsterhaltung
Alle Hamster sind karge Lebensräume oder magere Zeiten im Jahresablauf gewohnt. Sie legen nicht allein unterirdische Vorräte an, sie verteidigen ihr Revier gegen Artgenossen. Auch wenn es in freier Natur bei einigen Zwerghamstern kleine Familienverbände gibt, wird generell zur Einzelhaltung geraten. Im beengten Hamsterkäfig können sich die Tiere nicht aus dem Weg gehen und kämpfen bis zum Tod.
Auch der Chinesische Streifenhamster muss für sich allein leben. Damit wird zugleich ausgeschlossen, dass doch ein Männchen auf ein Weibchen trifft. Die Tragzeit wäre sehr kurz und nach einigen Wochen sind die Jungtiere bereits geschlechtsreif.
Neben der konsequenten Einzelhaltung ist sehr auf die Tagruhe zu achten. Hamster schlafen am Tag sehr fest und werden erst mit der Dämmerung aktiv. Werden sie gelegentlich im Schlaf gestört, nehmen sie Schaden und sterben früher. Genau deswegen soll der Hamsterkäfig an einem ruhigen Ort stehen, an dem es im Sommer nicht zu heiß wird. Perfekt wäre es, wenn der Hamster eine gute Sicht auf das Geschehen hat.
Außerdem ist darauf zu achten, dass Chinesische Streifenhamster ein besonders großes Sandbad mit Chinchilasand benötigen. Dieses soll wenigstens 20 x 20 cm groß sein.
Zudem klettern Chinesische Streifenhamster sehr gerne und benötigen Kletter-Möglichkeiten. Schräg stehende Äste, im Käfig gespannte Seile aus Naturfasern oder Rampen und Leitern sind willkommen. Wer einen Käfig mit Gitter-Gestänge verwendet, soll darauf achten, dass der Gitterabstand bei 6 bis 8 mm liegt. Die Hamster haben dann besseren Halt, dennoch soll die maximale Deckenhöhe bei 30 cm liegen.
Die logische Konsequenz lautet, dass der Hamsterkäfig mehrere Etagen haben soll. Für eine Ebene wäre eine Grundfläche von 50 x 100 cm zu wählen, mit mehreren Etagen darf diese etwas kleiner sein.
Wie alle anderen Hamster wollen auch Chinesische Streifenhamster buddeln. Der Hamsterkäfig soll deswegen eine tiefe Bodenwanne haben. Hier kann eine Schicht aus Hobelspänen und etwas Heu gestampft werden. Das Mehrkammerhaus für Hamster wird auf diese Schicht gestellt.
Es hat keinen Boden und von hier aus werden die Hamster ihre Gänge buddeln. Alle paar Wochen sollen die Hobelspäne erneuert werden, aber immer nur eine Hälfte, damit der vertraute Geruch nicht ganz verloren geht.
Für die bessere Hygiene kann es Wunder bewirken, dem Hamster mehrere Ecktoiletten mit altem Chinchilla-Sand anzubieten. Wer diese dorthin stellt, wohin sein Hamster bereits uriniert, hat häufig einen Treffer. Es müssen Ecktoiletten für Zwerghamster sein, da diese nur eckige Gefäße passender Größe gut annehmen. Zumindest die Ecktoiletten sind täglich zu säubern, die benutzt wurden.
- HOCHWERTIGE STREU: Die Kleintierstreu ist besonders saugstark und hält den Käfig sauber und hygienisch, zudem dient die Einstreu der Wärmeisolierung und schützt Ihr Tier vor Hitze und Kälte
- STAUBFREI UND GERUCHSARM: Der nahezu keim- und staubfreie Kleintierspan besitzt eine geruchsbindende Wirkung, gleichzeitig verströmt er einen leichten Holzduft und sorgt so für ein angenehmes…
Stand: 2025-01-21 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Chinesische Streifenhamster richtig ernähren
Alle Hamster sind auf ihren Lebensraum mit dem dortigen Angebot an Nahrung angepasst. Das bedeutet, dass die Ansprüche an das Futter zwar sehr ähnlich sind, es aber dennoch Unterschiede gibt. Deswegen ist es sehr wichtig, ein Futter für Zwerghamster zu wählen. Dieses soll einige Mehlwürmer oder getrocknete Garnelen als Eiweißquelle enthalten.
Außerdem kann darauf geachtet werden, dass viele Saaten, Blüten oder andere Pflanzenbestandteile enthalten sind, da Zwerghamster in freier Natur ebenfalls sehr abwechslungsreich fressen. Mehr als einen knapp gehäuften Esslöffel Trockenfutter pro Tag sollen sie jedoch nicht erhalten.
Ergänzend sollen alle Zwerghamster Heu, getrocknete Kräuter und frisches Wasser zur freien Verfügung haben. Wegen der Vitamine ist frisches Futter wichtig. Frische Kräuter, wenig Gemüse, ganz wenig Obst, aber kein Kernobst und ab und an ein frischer Zweig vom Obstbaum wären gut. Der Chinesische Zwerghamster benötigt das nicht täglich, aber täglich etwas Frisches.
Den Hamster schnell zähmen
Wer seinen Hamsterkäfig eingerichtet hat und seinen neuen Mitbewohner einsetzt, soll diesen ein paar Tage in Ruhe lassen. Erste vorsichtige Futtergaben können hingelegt werden, um bereits etwas Vertrauen aufzubauen.
Die Futtertiere aus der Futtermischung sind richtige Leckerbissen und können herausgesucht werden. Auch etwas rohes Rinderhack und Magerquark sind heiß begehrte Snacks. Wer diese Leckerchen anbietet, hat es bei Chinesischen Streifenhamstern umso einfacher, sie handzahm zu machen. Das ist sogar ein enormer Vorteil, da Hamster alle paar Tage in einen Laufstall sollen, um sich intensiver zu bewegen. Hier können sie auch ihr frisches Futter erhalten.
Mit einem Chinesischen Streifenhamster ist es zumindest viel leichter als mit anderen Zwerghamstern möglich, dass er sich an den Finger heftet, um sich in die Hand nehmen zu lassen. Während andere Zwerghamster zwar neugierig, aber vorsichtig sind, lässt sich mit dem Streifenhamster ein viel intensiverer Kontakt aufbauen.
Ich hatte noch nie von dieser Hamsterart gehört! Der Beitrag hat mir wirklich geholfen, mich besser über die Besonderheiten dieses kleinen Nagers zu informieren. Besonders spannend fand ich den Abschnitt über das Verhalten und die Haltung.
Toller Artikel! Ich habe selbst einen chinesischen Streifenhamster und kann bestätigen, dass sie wirklich sehr aktiv und neugierig sind. Es ist wichtig, dass man genug Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.